Neu
bag arrow

Fany Rosado, Filterkaffee

Details
Aroma:Intensive Holunder- und Kaffeeblüte begleitet von sanften Vanilletönen, Körper und Früchtsäuren halten sich ausgewogen im Hintergrund, unterstützen jedoch den langanhaltenden und unvergesslichen Abgang
Geröstet für:Filter
Land:Kolumbien
Region:Samaniego, Nariño
Anbauhöhe:1'600 - 1'700 m ü. M.
Produzent:Fany Rosado
Art:Coffea Arabica
Varietäten:Bourbon, Colombia, Geisha
Qualität:Excelso
Aufbereitung:Gewaschen
Auswahl zurücksetzen

Fany Rosado

Intensives Aroma dank Biodiversität und Sorgfalt

Doña Fany ist nicht mehr die Jüngste. Stolze 75 Jahre zählt sie inzwischen und bewirtschaftet mit unermüdlicher Kraft ihre Kaffee Finca in den grünen Hügeln von Vereda la Mesa in Samaniego, Kolumbien.

Seit ihrer Kindheit lebt sie in dem Haus, in dem sie geboren wurde und damals schon mit zehn Jahren ihren Eltern im Kaffeehain beim Kaffeepflücken half.

Für Doña Fany ist Kaffee ihre wichtigste Einnahmequelle, ergänzt durch den Verkauf von Früchten wie Orangen, Bananen, Mandarinen, Pitayas, Papayas und Achiote auf dem lokalen Markt. Je nach Jahr schwankt ihre Ernte zwischen 300 und 500 Kilogramm Pergamino, eine kleine, aber besondere Produktion. Besonders deshalb, weil Doña Fany sich nie dem Druck gebeugt hat, auf moderne Hybridpflanzen umzusteigen, welche der FNC (Nationale Verband der Kaffeebauern) empfohlen hatte. Stattdessen hat sie ihre Pflanzen immer aus eigenem Saatgut gezogen, ganz nach ihrer Überzeugung und Erfahrung.

So pflegt sie bis heute eine alte, genetisch vielfältige Kaffeekultur, die zwar nur kleine Erträge bringt, dafür aber mit einer unverwechselbaren Komplexität glänzt.

Während der Erntezeit helfen ihr Nachbarn und Bekannte und ernten alles von Hand in jeweils 3er Gruppen. Den Grossteil der Arbeit aber übernimmt sie selbst, unterstützt von ihrem Bruder Alonso, mit dem sie noch immer ihr Elternhaus teilt.

Besonders bemerkenswert: Doña Fany sortiert jede einzelne Kaffeebohne per Hand nach dem Trocknen. „Es ist, als würde ich jede Bohne mit meinen Händen segnen“, sagt sie. Für sie ist das ein stiller Moment der Dankbarkeit – eine liebevolle Geste zum Abschied, bevor der Kaffee seine Reise in die Welt antritt.

Wer diesen Kaffee als Filterkaffee zubereitet, erlebt das Aromaprofil, welches ich jahrelang suchte: Intensive Holunder- und Kaffeeblüte, begleitet von sanften Vanilletönen – Körper und Früchtsäuren halten sich ausgewogen im Hintergrund, unterstützen jedoch den langanhaltenden und unvergesslichen Abgang.