Cuba Sierra Maestro, Turquino Lavado
Cuba Sierra Maestro
Der Duft der Karibik
Kaffee wird auf Kuba schon ab 1789 in grösseren Plantagen angepflanzt. In dieser Zeit flohen tausende französische Kaffeefarmer vor dem bewaffneten Aufstand der Sklaven auf Haiti zur grössten Karibikinsel. Sie bauten den Kaffee im gebirgigen Sierra Maestra im Osten von Kuba an.
Der Turquino glänzt mit seinem üppigen Körper, süssen Honig- und Tabaknoten. Also eine Rauchnote, welche von glimmenden Tabakblättern oder von einem unter Herbstlaub schwelenden Feuer kommt.
Mir persönlich kamen beim Degustieren urplötzlich Kindheitserinnerungen unsere Besuche bei meiner Grossmutter im Wallis wieder in den Sinn:
Abends, als wir alle jeweils in der niederen und dunklen Walliserstube beisammen waren, sass meine Grossmutter immer mit Kopftuch bedeckt neben dem wärmenden Ofen und stopfte sich genüsslich eine Tabakpfeiffe. Kurz danach verbreitete sich in der ganzen Stube ein wunderbar wohlriechender milder Duft der mit jeder Kuba Tasse nun wieder lebendig wird.